Serge Petit und Gabriele Roßkamp sind als freischaffende Künstler im bildhauerischen und malerischen Bereich aktiv tätig. Seit 1998 konzipieren und realisieren sie gemeinsame Ideen für Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Seit 2020 arbeiten sie als Arbeitsgemeinschaft projektbezogen für Kunst am Bau mit der Architektin Anke Hafner zusammen.

Am Beginn einer Arbeit steht die Beschäftigung mit dem Kontext. Dabei werden sowohl die historischen, räumlichen, Stadträumlichen als auch Naturräumlichen Facetten untersucht und Besonderheiten aufgespürt.
Darüber hinaus können der Mensch und das gesellschaftliche Gefüge am jeweiligen Ort eine entscheidende Rolle spielen.
Im Dialog mit diesen Parametern wird der konkrete Eingriff entwickelt und auf sein Potential untersucht.
Die Wahl der Materialien leitet sich daraus ab.

Zuweilen werden Anwohner bzw. Nutzer im Ausführungsprozess partiell mit einbezogen. Die Erfahrungen zeigen, dass das Angebot mit Begeisterung aufgegriffen wird.
Dies wird gleichzeitig zum Garant für die Langlebigkeit der Skulpturen und wirkt der Gefahr von Vandalismus entgegen.

Serge Petit

Serge Petit

Künstlerischer Werdegang

2022 in Vorbereitung „TROGLODYTE“ Montsoreau/Frankreich, Matera/Italien
Projekt: „Peintures solaires – Botanique“, St Cyprien/Frankreich
2015-2017 Artist in Residence, jeweils mehrmonatige Aufenthalte in Arles-sur-Tech/FR2
2013 1. Preisträger ARTPeRo, Kunst am Bau Wettbewerb für den Martin Buber Campus, Berlin
2009 1. Preisträger ARTPeRo, Kunst am Bau Wettbewerb, B. Traven Schule, Berlin
seit 2008 Experimente mit Licht
seit 2002 wohnen und arbeiten in Frankreich und Deutschland
seit 1998 „Kunst am Bau“ Projekte gemeinsam mit Gabriele Roßkamp
1992 Realisierung des symbolischen Schlüssels für die Einweihung des Gebäudes der Zeitung „Le Monde“ Paris
1989 Studienaufenthalt in Portugal, Arbeiten in Marmor
1987 1. Preis Wettbewerb Hungarian Memorial Foundation, Vancouver
1986-1989 Studienaufenthalt in Kanada, Arbeit mit Haida-Indianer
seit 1983 Arbeit in Stahl, Kupfer und Bronze
1977-1978 Atelier im Muséum national d’Histoire naturelle, Paris
seit 1975 freischaffend tätig, Arbeiten in Granit und Schiefer

Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

2022 „Empreintes“ 1022 / 2022 St Pere de Rodes, Catalogne Espagne
2022 Teilnahme 4. Kunstausstellung in Diedersdorf
2021 Ausstellung „Bronze und Licht“ 21A Alt Buckow, Berlin
2020 Ausstellung „Solar Paintings“, 21a. Berlin/Deutschland
2019 INUND’ART Nostra der zeitgenössischen Kunst Girona/Spanien
2019 Ausstellung Bunter Hund Gallery, Berlin/Deutschland
2017 Ausstellung Arles-sur-Tech/Frankreich
2016 Holperdorper Kunstausstellung, Lienen
2011 Prieuré des Nobis, Motreuil-Bellay/FR
2010 Deutsche Bank, Kurfürstendamm, Berlin
2008 Sparkasse des Beamtenwohnungsverein Köpenick, Berlin
2006 Graf Schwerin Forschungs-Gesellschaft, Berlin
2004 Berliner Baugenossenschaft eG, Berlin
2002 La Chapelle-sur-Loire/FR
2000 Salon de la Porte de Versailles, Paris/FR
1990 Galerie art et industrie, Paris/FR
1987 Galerie Lount’s, Vancouver/CA
1986 Galerie Salt of earth, Vancouver/CA
Centre Culturel Columbien, Vancouver/CA
1982 Candes St. Martin/FR
1980 Salon de la sculpture contemporaine, Fontenay s. Bois/FR
1979 Galerie des Arcades Paris/FR
Centre International de séjour de Paris/FR

Gabriele Roßkamp

Gabriele Roßkamp

Künstlerischer Werdegang

Gabriele Roßkamp studierte 1986 – 1991 Freie Kunst in Kassel, von 1992 bis 1996 war sie als Fachbereichsleiterin für Kunst beim „Wannsee Forum Berlin“ beschäftigt.

Seit 1997 ist sie freischaffend als Bildhauerin tätig, ihre bevorzugten Materialien sind verschiedene Metalle und unterschiedlichste Papiere.

Neben kleinformatigen Arbeiten fertigt sie auch großformatige Werke für Kunst am Bau in Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Serge Petit.

Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

2022 Schloss Diedersdorf 4. Kunstausstellung
2021 Jahresausstellung im eigenen Atelier Berlin
2019 „Galerie Bunter Hund Berlin“
2016 Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz eG, Berlin
Holperdorper Kunstausstellung, Lienen
2013 1. Preisträger beim geladenen Wettbewerb »Kunst am Bau« für den Martin-Buber Campus, Berlin/Realisierung
2012 Neues Kranzler Eck/Foyer, Kurfürstendamm, Berlin
2011 Prieuré des Nobis, Motreuil-Bellay/Frankreich
2010 Deutsche Bank, Kurfürstendamm, Berlin
2009 1. Preisträger beim geladenen Wettbewerb »Kunst am Bau«, B.Traven Schule, Berlin/Realisierung
2008 Sparkasse des Beamtenwohnungsverein Köpenick, Berlin
2006 Graf Schwerin Forschungs-Gesellschaft, Berlin
2004 Berliner Baugenossenschaft eG, Berlin
2003 „Zeitgenössische Kunst”, ehemalige KPM, Berlin
2002 La Chapelle sur Loire/Frankreich
2001 Arbeitsstipendium der Notgemeinschaft für Deutsche Kunst
2000 Salon de la Porte de Versailles, Paris/FR
1996 Kunstverein Berlin im Schloß Rheinsberg
1993 „Offen”, Galerie Saalbau Neukölln, Berlin
1991 „Skulptur im Park“, Jena
1990 „Zeitgenössische Keramik“, Offenburg/Ankauf Landesmuseum
1986 Galerie Keramik in Frankfurt a.Main
„Keramik Berlin West“, Wanderausstellung/Belgien
1985 Werkvertrag der Künstlerförderung Senat Berlin